Der Glenfiddich 21y Reserva Rum Cask Finish ist ein ganz spezielles Destillat und lagert während seiner langjährigen Reifung nicht nur in herkömmlichen normalen Eichenholzfässern, sondern erhält als Finish noch eine gewisse Verweildauer in Fässern, in denen vorher kubanischer Rum ausgebaut wurde. Somit erhält er ein eigenes und unverwechselbares Aroma. Die Glenfiddich Distillery in der schottischen Speyside-Region ist bekannt für ihre Kreativität und Experimentierfreudigkeit. Sie wurde im Jahre 1886 gegründet und gehört seither zu den erfolgreichsten Whisky-Herstellern weltweit.
Dieses Produkt ist nur in unseren Filialen erhältlich.
CHF 188.00 inkl. MWST
Dieses Produkt ist nur in unseren Filialen erhältlich.
Die erste urkundliche Erwähnung von Whisky findet man in einer Schrift eines schottischen Mönches 1494. Seit da hat es das Malzdestillat weit gebracht und wird heute in allen Teilen der Welt hergestellt und genossen. Der sagen- und mythenreichen Geschichte von Whisk(e)y gerecht zu werden, ist kaum möglich. Whisky wird aus einem in Eichenfässern gereiften Getreidedestillat hergestellt. Welches Getreide verwendet und wie es verarbeitet wird, wie die Spirituose gebrannt, wie lange und in welchen Fässern sie gelagert wird, ist dabei abhängig vom Herkunftsort und Tradition der Destillerie.
Irische Whiskys heben sich insbesondere von schottischen durch die Kombination verschiedener Brennverfahren ab. Ein unverzichtbares Element irischer Whiskys ist die Verwendung ungemälzter Gerste, die für das typisch ölige, würzige Aroma sorgt.
Single Malt Whiskey kommt aus nur einer Destillerie und muss mindestens 3 Jahre im Holzfass reifen. Die Produktion eines irischen Single Malts ähnelt derjenigen des Schottischen. Er wird jedoch dreifach destilliert und nicht über Torffeuer gedarrt.