Der Havana Pacto Navio Rum hebt sich von den anderen Abfüllungen der Rum-Marke ab, indem er, nach der Lagerung in typischen Eichenfässern von einigen Jahren, zur Veredelung noch ein Finish in ehemaligen Weinfässern aus Frankreich erhält. In diesen Fässern lagerte vorher, für 18 Monate, der französische Dessert-Wein Sauternes, dessen Rückstände im Fass dem Rum seine erfrischend süssliche Fruchtigkeit verleihen. Die kubanische Rum-Marke Havana Club ist eine der bekanntesten und meistverkauften weltweit und wurde im Jahre 1935 in den Markt eingeführt.
CHF 69.00 inkl. MWST
Rum oder französisch geschrieben «Rhum» entsteht aus der Destillation von vergorenem Zuckerrohrsaft oder dem süssen, zähflüssigen Nebenerzeugnis der Zuckergewinnung, der Melasse. Das Destillieren aus Melasse ist jedoch üblicher. Rum/Rhum lässt sich in drei grosse Stile ansatzweise unterteilen: Englische, Französische und Spanische. Eine genaue Definition und Reglementierung von Rum gibt es jedoch nur bei den französischen «Agricole Rhum». Der spanische Stil, der aus Melasse gewonnen wird, ist aufgrund seiner typisch leichten, frischen und lieblichen Geschmacksnoten der meistgetrunkene.
Rum gibt es in allen Formen und Variationen. Von ganz klaren bis zu dunklen, sehr intensiv und in mehreren Fässern gelagerten Rums gibt es praktisch alles. Sowohl bei klaren als auch bei ganz dunklen Rums sind entdeckenswerte Perlen dabei.
«Black Rum» oder auch dunkle Rums sind einige Jahre alt und aufgrund der langen Zeit im Fass von dunkler Farbe. Sie zeichnen sich durch ein intensives und komplexes Geschmacksprofil aus, was von der Lagerung, Geografie und Fässern beeinflusst wird.
Zutaten
Zubereitung
Tumbler mit crushed Eis füllen und eine halbe Limette in das Glas pressen. Shaker mit Eis füllen, gut schütteln und in den Tumbler abseihen. Mit einem Limetten-Schnitz garnieren.