Die Brasserie «Beeometry» ist der erste Met-Hersteller aus Genf und lehnt sich an die «Westküsten-Mets» aus Südkalifornien an. Dieser Met-Stil wurde von Frank Golbeck als perfekt an das lokale Klima angepasstes Erfrischungsgetränk erfunden. Zur Herstellung werden vom Honig bis zum Quellwasser, nur natürliche Rohstoffe aus der Schweiz verwendet. Der Honig wird roh und ungefiltert verarbeitet. Bei diesem Met-Stil gibt es wenig Restzucker, dafür wird Kohlensäure zugesetzt. Er zeichnet sich durch ein blumiges, fruchtiges Bouquet aus.
Dieses Produkt ist nur in unseren Filialen erhältlich.
CHF 6.60 inkl. MWST
Dieses Produkt ist nur in unseren Filialen erhältlich.
Frucht- und Obstbrände entstanden hauptsächlich zur Obstkonservierung und geniessen besonders in der Schweiz eine lange Tradition. Für Obstbrände werden verschiedenste Früchte verwendet, welche in drei Kategorien eingeteilt werden können: Steinobst, Kernobst und Beeren. Diese werden zunächst entweder vergoren oder gemaischt. Aus vergorenen Früchten entsteht nach der Destillation ein Brand, aus einem Maischedestillat ein Geist. Die meisten Frucht- und Obstbrände werden klar abgefüllt, es gibt jedoch einige Brände wie z. B. Vielle Prune, die in Eichen oder Eschenfässern ausgebaut werden.
Wird das Obst vergoren und dann destilliert, ergibt dies einen Fruchtbrand. Für die Gärung wird das Obst mit Kulturhefen geimpft, um die Gärung einzuleiten. Die entstandene, etwa 5 Vol.-% enthaltende Flüssigkeit, wird danach destilliert.
Beschreibung Obst- / Fruchtbrand • Verschiedene Sorten