Der exklusive Jack Daniels No. 27 ist eine Special Edition der bekanntesten und meistverkauften amerikanischen Whiskymarke der Welt. Was ihn so besonders macht ist, was man im Fachjargon „double barreling & double mellowing“ nennt. Der Whisky-Klassiker und berühmteste der Marke, der „Old No. 7 Tennessee Whiskey“, wird hier zunächst in erstmals befüllten Eichenfässern und anschliessend in Fässern aus Ahornholz gelagert, worauf ein doppelter Filtrationsvorgang durch Ahornholzkohle folgt. So entsteht aus dem Klassiker der Marke sein grosser Bruder und Special Edition, Jack Daniels No. 27.
Dieses Produkt ist nur in unseren Filialen erhältlich.
CHF 100.00 inkl. MWST
Dieses Produkt ist nur in unseren Filialen erhältlich.
Inhalt:Inh.: 70 cl
Die erste urkundliche Erwähnung von Whisky findet man in einer Schrift eines schottischen Mönches 1494. Seit da hat es das Malzdestillat weit gebracht und wird heute in allen Teilen der Welt hergestellt und genossen. Der sagen- und mythenreichen Geschichte von Whisk(e)y gerecht zu werden, ist kaum möglich. Whisky wird aus einem in Eichenfässern gereiften Getreidedestillat hergestellt. Welches Getreide verwendet und wie es verarbeitet wird, wie die Spirituose gebrannt, wie lange und in welchen Fässern sie gelagert wird, ist dabei abhängig vom Herkunftsort und Tradition der Destillerie.
Amerikanischer Whiskey entstand durch irische und schottische Auswanderer, welche sich in den USA ansiedelten. Da dort kaum Gerste wuchs, entstanden aus einheimischen Getreidesorten neue Whiskeyarten wie der heute typische Roggen- oder Maiswhiskey.
Tennessy Whiskey muss alle Anforderungen eines Bourbons erfüllen und zusätzlich im Bundesstaat Tennessy hergestellt und gemäss dem «Lincoln-County Prozess» gefiltert werden. Dabei wird Kohle aus Ahornholz hergestellt und damit gefiltert.