Der Jameson Caskmates ist eine spezielle Variante des herkömmlichen Klassiker der Marke. Es handelt sich hierbei um einen Blend aus Malt- und Grain Whiskey und wird, wie üblich in Irland, dreifach destilliert. Nach der Destillation wird der Whiskey noch für drei bis vier Jahre in Bourbon- und Sherry Fässern ausgebaut und verbringt als Finish noch eine Weile in Fässern, in denen zuvor Irish Stout lagerte. Die Jameson Distillery wurde im Jahre 1780 vom Schotten John Jameson gegründet, der an der berühmten Bow Street in Dublin seinen eigenen Whiskey herstellen wollte.
Dieses Produkt ist nur in unseren Filialen erhältlich.
CHF 46.00 inkl. MWST
Dieses Produkt ist nur in unseren Filialen erhältlich.
Die erste urkundliche Erwähnung von Whisky findet man in einer Schrift eines schottischen Mönches 1494. Seit da hat es das Malzdestillat weit gebracht und wird heute in allen Teilen der Welt hergestellt und genossen. Der sagen- und mythenreichen Geschichte von Whisk(e)y gerecht zu werden, ist kaum möglich. Whisky wird aus einem in Eichenfässern gereiften Getreidedestillat hergestellt. Welches Getreide verwendet und wie es verarbeitet wird, wie die Spirituose gebrannt, wie lange und in welchen Fässern sie gelagert wird, ist dabei abhängig vom Herkunftsort und Tradition der Destillerie.
Irische Whiskys heben sich insbesondere von schottischen durch die Kombination verschiedener Brennverfahren ab. Ein unverzichtbares Element irischer Whiskys ist die Verwendung ungemälzter Gerste, die für das typisch ölige, würzige Aroma sorgt.
Grain Whiskey besteht sowohl aus gemälztem als auch ungemälztem Getreide, wobei max. 30% gemälztes Getreide verwendet wird. Er wird aus verschiedenen Getreidesorten, meist Gerste, Mais oder Weizen, hergestellt und muss mind. 3 Jahre im Fass reifen.