Die Geschichte des Wermutes der Marke Martini begann im Jahre 1863. Damals begannen Allessandro Martini, Teofilo Sola und Luigi Rossi die Herstellung des aromatisierten Weins. Seit rund 150 Jahren also kümmert sich die gleiche Familie um die Herstellung und Vermarktung des sehr erfolgreichen Wermutes. Rezeptur und Herstellungsverfahren sind noch immer ein streng gehütetes Geheimnis. Beim Martini Extra Dry handelt es sich um eine sehr trockene, ungesüsste Version des Martini Bianco.
CHF 17.50 inkl. MWST
Verstärkte Weine stammen aus Regionen mit mediterranem Klima. Die intensive Sonnenbestrahlung sorgt in diesen Regionen für sehr hohe Zuckerwerte in den Trauben. Durch die vorzeitige Beendigung der Gärung erhält man einen Teil des gewünschten natürlichen Traubenzuckers. Durch Zugabe einer Spirituose, das sogenannte Aufspritten, sterben die Hefen bei 17 Vol.-% ab und der Wein wird haltbar. Jede Region hat eigene Besonderheiten und Zubereitungsweisen entwickelt. Diese reichen von trocken bis sehr süss. Es gibt grundsätzlich zwei Kategorien verstärkter Weine: Oxidative Weine und Nicht-Oxidative.
Wermut ist aromatisierter Wein, der zusätzlich aufgespritet wird. Die Herstellung von Wermut ist gesetzlich geregelt. Das charakteristische Aroma des Wermuts kommt von der Zugabe von Kräutern aus der Artemisia-Familie wie z. B. Wermutkraut oder Beifuss.
Weisser Wermut entstand in Frankreich und ist im Vergleich zum roten, italienischen Bruder eher trocken. Ein «Extra Dry» ist ein weisser Wermut, der nicht mehr als 30g/L Zucker enthalten darf.
Der Perfect Martini hat seinen Ruf und seinen Namen verdient. Farbe und Geschmack machen diesen Cocktail zu einem Klassiker.
zum Rezept >
Der Dry Vodka Martini ist eine Variante des Dry Martini. Anstelle von Gin wird Wodka als Basis verwendet.
zum Rezept >
Der Gibson ist eine Variante des Dry Martini und wird anstelle einer Olive oder Zitrone mit einer Silberzwiebel garniert.
zum Rezept >
Zutaten
Zubereitung
Alle Zutaten in ein mit Eis gefülltes Bar-Glas geben. Ein paar Sekunden rühren und mit einem Strainer in ein gekühltes Martini Glas geben. Garnieren mit einer Zitronen-Zeste.
Zubereitung
Eis in den Shaker geben und alle Zutaten beifügen. Gut schütteln und mit dem Strainer in ein gekühltes Martini-Glas abseihen. Garnieren mit einer dünnen Spirale aus Zitronenschale. Je nach Vorliebe kann etwas mehr oder etwas weniger Wermut verwendet werden.
Zubereitung
Bar-Glas mit Eiswürfel füllen. Wermut über das Eis, ca. 15-mal rühren. Mit dem Strainer die Flüssigkeit wegschütten. Gin über das Eis geben, ein paar Sekunden rühren und mit dem Strainer in ein gekühltes Glas giessen. Silberzwiebel auf Stäbchen auf das Glas legen.