Der Plymouth Original Gin wird seit Anbegin mit den klassischen Botanicals Wacholder, Kardamom, Iriswurzel, Angelikawurzel, Zitronenschalen, Orangenschalen und Koriandersamen aromatisiert und dreifach destilliert. „Plymouth Gin“ ist eine geschützte Herkunftsbezeichnung nach der der Gin nur in der englischen Stadt Plymouth destilliert werden darf. Er stammt aus der ältesten Destillerie Englands, der Black Friars Distillery, die seit 1793 hochwertige Spirituosen brennt.
CHF 42.50 inkl. MWST
Unter den klaren Spirituosen ist Gin die geschmacksintensivste und lebt von den verwendeten Gewürzen, allen voran Wacholder. Das holländische Wort für Wacholder, «Genever», war Namensgeber des im 17./18. Jahrhundert in Holland und dann England, abgekürzt als Gin, aufkommenden Getränks. Die bekannteste Sorte ist der London Dry Gin, dessen Geschmacksprofil trocken und vom Wacholder dominiert ist. Daneben gibt es heute zahlreiche weitere Typen und Botanicals, die der Vorstellungskraft kaum Grenzen setzen. Ob trocken, fruchtig, holzig oder mediterran, Gin ist so vielfältig wie es die Natur ist.
Neben dem klassischen Dry Gin und London Dry Gin gibt es viele Gin-Typen, die sich durch die Verwendung verschiedenster Botanicals und Herstellungsmethoden auszeichnen. Die Welt des Gins ist enorm vielseitig und dem Geschmack kaum noch Grenzen gesetzt.
Der Name des Plymouth Gins bezieht sich auf seine Herkunft. Noch heute wird er ausschliesslich in einem Kloster aus dem frühen 15. Jahrhundert destilliert. Er gilt als inoffizieller Haus-Gin der britischen Flotte.