Eine relativ helle Version des Bitter mit wenig Kohlensäure und einem Aromaprofil, das dem eines Lager sehr nahe kommt. Sehr rein und ausbalanciert. Mit hellem Malz gebraut und erfrischend.

Charakteristika

  • Der Bierstil ist eine Weiterentwicklung des klassischen „English Best Bitter“-Stils, die sich in einer helleren Farbe und einem höheren Vergärungsgrad widerspiegelt
  • Geringer Malzcharakter mit manchmal leichter Biskuitnote
  • Hopfenaroma und -bittere: leichte Aromahopfennote; geringe bis mittlere Bittere
  • Nachtrunk: trocken und erfrischend
  • Fruchtige Esteraromen: nur in geringer Ausprägung erlaubt
  • Diacetyl- und Schwefelnoten sollten nicht erkennbar sein

Farbe

Beschreibung der Farben

helles Strohgelb bis kräftig goldfarben

Häufigste Farbnuancen

Ideale Trinktemperatur

8° C

Das passende Glas zum Bierstil

Pint
Kelch
Becher

Typische Biere dieses Bierstils

In unserem Sortiment finden Sie 12 Biere von diesem Bierstil.alle zeigen...

Eichhof Easy Ale Ale(x)

3.50inkl. MWST

Land:Schweiz

Inhalt: 50 cl

In Filialen erhältlich

Kona Big Wave Golden Ale

4.50inkl. MWST

Land:USA

Inhalt: 35 cl

Robinsons Trooper

4.00inkl. MWST

Land:England

Inhalt: 50 cl

Coopers Sparkling Ale

3.30inkl. MWST

Land:Australien

Inhalt: 37 cl

Zu welchem Anlass...

Zu diesen Gelegenheiten und Anlässen passt dieser Bierstil:

  • Feierabendbier

Verbreitung...

Zeigt, wie verbreitet dieser Bierstil ist.

Auf der Speisekarte

Diesen Bierstil geniesst man am besten zu folgenden Gerichten:

  • Hähnchen
  • Fisch
Drinks of the World