Sour Ale
zurückzur Bierstilübersicht...
Die Säure, die im sauren Bier vorhanden ist, liegt gewöhnlich in Form von Milchsäure, Essigsäure und anderen organischen Säuren vor. Diese werden natürlich mit angesäuertem Malz in der Maische entwickelt oder während der Fermentation durch die Verwendung verschiedener Mikroorganismen hergestellt. Diverse Fasslagerungen.
Charakteristika
- Ausgeprägte Säure, vorzugsweise entweder Milchsäure- oder Zitronensäurecharakter (Essigsäure ist bis zu einem geringen Grad erlaubt)
- Die Hopfenbittere ist sehr gering
- Kein Diacetyl
- Hefe kann in geringen Massen vorhanden sein
- Eine Trübung ist zulässig
- Die Biere sind relativ trocken, eine leichte Süsse kann den Säurecharakter etwas abrunden
Farbe
Beschreibung der Farben
helles Gelb bis dunkles Braun
Häufigste Farbnuancen
Ideale Trinktemperatur
10° C
Das passende Glas zum Bierstil



Typische Biere dieses Bierstils
In unserem Sortiment finden Sie 18 Biere von diesem Bierstil.alle zeigen...

Rügener Insel-Brauerei Meerjungfrau Natursauer
5.80 + 0.30 Depotinkl. MWST
Land:Deutschland
Inhalt: 33 cl
Zu welchem Anlass...
Zu diesen Gelegenheiten und Anlässen passt dieser Bierstil:
- Genussmomente mit Freunden
Verbreitung...
Zeigt, wie verbreitet dieser Bierstil ist.

Auf der Speisekarte
Diesen Bierstil geniesst man am besten zu folgenden Gerichten:
- assortierte Käseplatten
- Fonduebegleiter
- zu Salat sowie im Salat als Zutat für eine Sauce