25 Jahre Drinks of the World – Persönliche Erinnerungen
Liebe Leserin, lieber Leser Ich möchte gleich zu Anfang klarstellen, dass ich mir in diesem Blog stets die Themen selbst aussuche. Ich bekomme keine Aufträge und darf schreiben, worüber ich will. Es ist also eine Art Kolumne. Dies nur, damit Du nicht denkst, das werde nun eine Lobhudelei auf unser Geschäft; So ist „Drinks oft […]
Wir feiern 25 Jahre Getränke-Vielfalt
Vor 25 Jahren hat Drinks of the World – als erste überhaupt – Biervielfalt in die Schweiz gebracht. Was 1996 im Zürich Hauptbahnhof seinen Anfang nahm, ist heute zu einem stattlichen Unternehmen und zu einer sehr bekannten Marke herangewachsen. Über 90% von allen Bahnhofsbesuchern in Zürich, Bern, Luzern, Basel, Winterthur, Genève, Zürich Oerlikon und St. […]
Ein Hoch auf den Barley Wine
Also mal ehrlich: Dieser Huldigungs-Artikel ist längst überfällig. Seit fast zwei Jahren gibt es nun schon diesen Blog und einer meiner absoluten Lieblings-Bierstile hat es bis jetzt noch nicht geschafft, einen eigenen Beitrag zu bekommen? Tzhs… klar, erwähnt habe ich diesen Stil hier schon öfter und natürlich auch, wie sehr und vielleicht auch weshalb ich […]
Bier-Empfehlung für den Mai
ooo ooo Die Brauerei Basqueland aus Hernani in Spanien gibt es seit 2015 und sie setzt auf modernste Technik, die sie mit ihren Bierkreationen zum spanischen Essen kombinieren möchten. Sie wurden bereits 2017, 2019 und auch 2020 zur besten Brauerei Spaniens ausgezeichnet. Auch in diesem Jahr sind Sie mit abwechslungsreichen, spannenden IN/OUT-Bieren in unserem Sortiment. […]
Warum ich die Craft-Beer-Festivals nun doch langsam vermisse
Hier habe ich vor acht Monaten, also ca. fünf Monate nach dem ersten Lockdown erklärt, weshalb ich diese Festivals nicht vermisse. Ich habe mich zuvor in meinem Umfeld etwas umgehört und vielen meiner Kollegen ging es ähnlich. Wir hatten alle ein wenig den „Overkill“. Solche Bierfeste gab es damals unterdessen an jeder Ecke und jährlich […]
Das Fachwissen eines Biersommeliers
In diesen Tagen absolviert einer meiner Mitarbeiter den Kurs „Der Schweizer Biersommelier“. Circa eine Woche zuvor kam er zu mir und erzählte mir voller Stolz, was er alles zur Vorbereitung gelernt habe, dass er auch schon diverse Bierdegustationen durchgeführt hätte, und ob ich ihm noch ein paar Tipps hätte, was er anschauen oder gar lernen […]
Unser April-Bier
Fuerst Wiacek – Fuzz Berliner Weisse Als «Fuerst Wiacek» brauen Lukasz und Georg seit 2016 modern interpretierte Bierstile in Berlin. Es kommen haufenweise neue Biere immer in der 44cl Dose auf den Markt. Immer mit dem Fokus, die Zutaten in perfekter Harmonie zu kombinieren. Das Fuzz ist eine Berliner Weisse mit Pfirsich, Passionsfrucht, Vanille und […]
Mehr Tipps für Craftbier-Fachliteratur
Herzlich willkommen, liebe Craftbier-Freundin, lieber Craftbier-Freund zu einer weiteren Ausgabe von Buchtipps zum Thema Craftbier. Hier habe ich Dir ja bereits zwei Werke vorgestellt, die in meinem Bücherregal stehen und die Du bei uns in den Läden findest, oder mindestens bestellen kannst. Heute gibt es Nachschlag, und zwar wiederum in Form von zwei komplett unterschiedlichen […]
Ein Hoch auf das Rauchbier!
Es war vor fast zwanzig Jahren, als ich mein erstes Rauchbier hatte und, um es gleich vorweg zu nehmen, mir schmeckte es überhaupt nicht. „Was soll das?“ habe ich mich gefragt und „Das isch doch gruusig“ gedacht. Und „Wer trinkt denn sowas überhaupt?“ und heute kann ich diesen Bierstil so geniessen wie nur wenig andere. […]
Unser Bier des Monats
Unser Bier des Monats kommt aus Irland. Boundary ist eine «Cooperative Brewery» aus Belfast, Nordirland. Sie konzentrieren sich auf belgische und amerikanische Bierstile. Es wird nur mit auserwählten Zutaten gebraut. Das Imbongo IPA gehört zu der Core Range der Brauerei. Es wird mit den Hopfensorten Azacca und Mosaic gehopft und mit einem Extra Pale Malz […]