Der Courvoisier VSOP ist ein Cognac, der aus verschiedenen alten Destillaten aus den hochwertigsten Regionen des Cognac-Gebiets hergestellt wird. Die Destillate werden gemischt, destilliert und reifen dann in Eichenfässern heran. Die Courvoisier S.A.S. ist eine Cognac-Brennerei, die seit 1828 im französischen Jarnac ihren Sitz hat. Hervorgegangen ist die Brennerei aus einer von Emmanuel Courvoisier gegründete Wein- und Spirituosenhandlung im Jahre 1809. Die Regionen Petit- und Grand Champagne zeichnen sich durch die besten Begebenheiten für die Trauben aus, welche für Cognac verwendet werden.
CHF 62.00 inkl. MWST
Cognac und Brandy gehören zur Welt der Weinbrände. Die Bezeichnungen «Cognac» und «Armagnac», welche zu den berühmtesten Weinbränden gehören, sind geschützt und beziehen sich auf ihre Herkunft in der Cognac-Region in Westfrankreich und ihre streng gesetzlich geregelten Herstellungsverfahren. Als Brandy können hingegen alle Brände bezeichnet werden, die aus Traubenwein destilliert werden. Den Möglichkeiten zur Brandy-Herstellung sind dadurch kaum Grenzen gesetzt. Eine der längsten Brandy-Traditionen lässt sich in Spanien mit den seit 1987 auch begrifflich geschützten «Brandy de Jerez» finden.
Trotz des verstaubten Rufs von Weinbränden schaffte es der Cognac, Fuss beim jungen Publikum zu fassen. Hauptverantwortlich dafür ist die Marke «Hennessy», welche sich durch diverse Werbeoffensiven einen festen Platz in der Trinkkultur sichern konnte.
V.S.O.P. ("Very Superior Old Pale"), V.O. ("Very Old") oder auch Réserve-Cognac wird mindestens 4 Jahre gelagert im Eichenfass gelagert. Seine Aromen sind harmonisch, oft floral und fruchtig.
Zubereitung
Den Rand einer Cocktailschale mit Zitronensaft befeuchten und den Rand in einem mit Zucker gefüllten Teller drehen. Alle Zutaten in ein mit Eis gefüllten Shaker geben, kräftig schütteln und den Inhalt mit den Strainer in die Cocktailschale seihen.