Die Hefe
Nachdem ich den drei Hauptbestandteilen des Bieres – Wasser, Hopfen und Malz – schon je einen Artikel gewidmet habe, soll nun auch noch der Hefe gehuldigt werden. Diese Zutat wurde, mit grossem zeitlichem Abstand, als letztes entdeckt. Selbst im Mittelalter wusste man noch nicht, worum es sich bei der Hefe genau handelt. Deshalb wurde die […]
Dezember Bier
Struise Aestatis Vintage 2015 Die Struise Brauerei aus Oostvleteren wurde mit ihrem Struise Witte im Jahr 2001 bekannt. Im 2003 hatte die Brauerei den ersten kommerziellen Erfolg mit dem Pannepot, einem dunklen Belgian Strong Ale. Im Jahre 2009 zog die Brauerei in ein Schulhaus in Oostvleteren.
Deshalb verdient jedes Bier eine zweite Chance
Gut, diesen Titel muss ich kurz erklären: Gemeint sind Biere, die wir einmal probiert haben und die uns dann nicht schmeckten. Die Chance ist nämlich gar nicht mal so klein, dass wir sie beim zweiten Anlauf mögen (einige brauchen vielleicht sogar einen dritten oder eine grössere Zeitspanne zwischen dem ersten und zweiten Anlauf, aber wie […]
Malz gibt Farbe, Geschmack und Körper
Ich habe ja bereits ausführlich über Wasser und Hopfen geschrieben. Deshalb will ich mich heute, als Fortsetzung in der Serie, dem Malz widmen. Malz ist ja mindestens genauso wichtig für das Bier, wie die anderen beiden Zutaten und für manchen Brauer ist es sogar die allerwichtigste. Schliesslich entscheidet das Malz doch über Farbe, Geschmack und […]
Unser November Bier
Thornbridge – Lucaria Christmas Pudding
«Dies Irae» – Der Tag des Zorns
«1791 Mozart ringt mit dem Tod. Bevor er ihm unterliegt, schreibt er seine eigene Totenmesse: Das Requiem. Diesem inmitten liegt das Dies Irae, lateinisch für „Tag des Zorns“. Ein donnernder Chor beschreibt die Ankunft des Allmächtigen, der richten wird, über die Lebenden und die Toten» Das Requiem von Mozart und die Passage des «Dies Irae» […]
Flasche oder Dose – Was ist besser?
Diesen Blog will ich einer vielgestellten Frage widmen: Was ist besser? Bier in der Flasche oder Bier in der Dose? Diese Frage wird oft von Kunden gestellt und führt auch unter unseren Mitarbeitern teils zu «hitzigen» Debatten. Dabei muss ich gleich vorwegnehmen, dass es KEINE eindeutige Antwort gibt, da die Frage an sich bereits recht […]
Die Kunst der fassgelagerten Biere
«Bier» im Allgemeinen und Craft-Bier im Besonderen ist eine Kunst. Alleine diese Aussage ergäbe mehr als genügend Stoff, für einen ganzen Blog-Beitrag. Aber jetzt soll es ja um «fassgelagerte Biere» gehen und deshalb nur ganz kurz zu «Bier ist Kunst» – sozusagen als Einleitung. Zwei Beispiele für «Bier ist Kunst» Ein Bier so hinzubekommen, dass […]
Next Stop – Unser Oktober Bier
White Frontier Colab – Next Stop White Frontier gehört zu jenen Brauereien, die ihre Biere mit richtig viel Herzblut brauen. Keine Mainstream-Biere für den Massengeschmack, sondern Aussergewöhnliches und Verrücktes stehen hier im Fokus. Und so wollten wir mit diesem Collaboration Brew auch mal etwas Aussergewöhnliches kreieren. Das „Next Stop“ ist ein Mango-Kiwi Shake Kettle Sour […]
Highlight bei Wittich
Der „Rote Faden“, der sich durch den ganzen Abend durchzog, war ein Bier-Quiz. 30 verschiedene Biere wurden verdeckt und mussten, so zu sagen im „Blindflug“, degustiert, zugeordnet und erkannt werden. Während Roland Wittich durch das Quiz führt, meistern unsere Leute die Herausforderung und füllen die Fragenbogen aus. Spannend? Ganz sicher, aber Spass und natürlich Diskussionen […]