Dieser klassische Cocktail Negroni besteht zu gleichen Teilen aus Campari, Gin und süssem roten Wermut. Schon in den 1840er Jahren soll das Originalrezept des Camparis von Gaspare Campari entwickelt worden sein. Was im kleinen italienischen Städtchen Novara begann, blickt heute auf eine riesige Erfolgsgeschichte zurück. Die Geschichte von Campari entstand bereits in den 1840er Jahren, als Gaspare Campari das Originalrezept.
CHF 34.50 inkl. MWST
Bitterspirituosen, Magenbitter oder Bittere haben eine lange Tradition als medizinische Getränke. Die Bitterkeit dieser Spirituosen entsteht aufgrund der Zugabe verschiedener Zutaten, darunter Chinin, Enzian, Bitterorange, Rhabarber oder auch Artischocke. Diese werden entweder destilliert, um ätherische Öle zu gewinnen, oder in Neutralalkohol mazeriert. Daraus entsteht eine bittere Grundspirituose, die dann weiter aromatisiert oder auch gesüsst werden kann. Die genauen Rezepte werden wie bei allen aromatisierten Spirituosen und Liköre jedoch meist geheim gehalten.
Cocktail-Bitters sind hochprozentige Bitterspirituosen, die auf ihre Essenz reduziert wurden. Aufgrund ihrer hohen Konzentration wird üblicherweise nur ein «Dash», also nur ein kleiner Spritzer, zur Aromatisierung eines Cocktails verwendet.
Die Möglichkeiten zur aromatischen Abrundung oder Ergänzung von Cocktails sind heute unzählig. Es existieren verschiedenste Variationen von Bitters, entweder als Tinktur für Dashes und Tropfen oder zum Parfümieren und Zerstäuben.