Der Othlannden-Met der Metsiederei Eckert darf nach seiner Gärdauer von sechs Monaten noch einen Monat in den rauchigen Laphroaig-Whisky-Barrels lagern, was ihm ein dominantes Torfrauch-Aroma mitgibt. Im Jahre 2013 entschied sich Alexander Eckert, die Metsiederei Eckert zu gründen. Als der Metsieder aus reiner Neugier und, um sich die Beurteilung von Experten zu holen, seine Flaschen an grösseren Wettbewerben präsentierte, erwartete er nicht, dass sein Met gleich mit so vielen Preisen und Medaillen ausgezeichnet würde. Und so nimmt eine weitere Erfolgsgeschichte heute seinen Lauf in Zofingen.
CHF 32.00 inkl. MWST
Nebst den gängigen Kategorien gibt es auch viele verstärkte Weine oder Brände, die sich nicht zuordnen lassen. Dies kann auf eine nicht ganz gesetzeskonforme Herstellungsweise oder -orte zurückzuführen sein, aber auch auf eine gewisse Experimentierfreudigkeit der Hersteller.
Met ist Honigwein oder Honiglikör und eines der ältesten alkoholischen Getränke der Menschheit. Es gibt grosse Vielfalt an Honigweine und -liköre. Je nach verwendeter Honigsorte und Herstellungsweise kann Met ganz trocken bis klebrig-süss schmecken.
Spätestens an einem Mittelalterfest lernt man die Vielfalt von Met kennen, da viele kleine Betriebe vertreten sind, die mit regionalen Imkern zusammenarbeiten. Mit dem authentischen Trinken aus einem Trinkhorn wird die Reise in die Vergangenheit perfekt.