Craft-Bier Blog

Unser Blog wird von Leuten aus der Praxis geschrieben. Von Leuten also, die sich tagtäglich mit den Wünschen, Fragen und Geschmäcker unserer Kunden beschäftigen. Weniger Theorie dafür mehr praxisorientiere Erfahrungen und Erkenntnisse.

In unserem Blog geht es uns darum, die brennendsten Fragen rund um Craft-Bier zu beleuchten und hoffentlich auch zu beantworten.

Und natürlich haben wir für Anregungen und Inputs immer ein offenes Ohr. Cheers und viel Spass mit dem Craft-Bier Blog von Drinks of the World.

Murphy’s Irish Stout

Schwarz, fruchtiges Malz, Rauch, Kaffee, rund und weich, mild, cremig, bitter

Kilkenny

Rot, malzbetont, Karamell, kantig, blumig, vollmundig und fein

Jack Daniels No. 7 Tennessee

Der Jack Daniels Old No. 7 ist einer der weltweit meistverkauften Whiskeys und gilt unumstritten als Aushängeschild von Jack Daniels. Der mittlerweile Kultstatus besitzende Tennessee Whisky entsteht aus einer Mischung aus Mais, Roggen und Gerste, wobei Mais den grössten Anteil ausmacht. Nach der Destillation wird der Whisky durch Ahorn-Holzkohle gefiltert, was sich in Tennessee „Lincoln County Process“ nennt, und lagert bis zu vier Jahre in selber hergestellten Eichenfässern. Die von Jack Daniel gegründete und gleichnamige Destillerie befindet sich seit 1875 in Lynchburg, Tennessee.

Kleiner Feigling Blueberry

Die Geschmacksrichtung „Blueberry“ der Marke Kleiner Feigling bietet einen fruchtigen Trinkgenuss. Der Geschmack von Blueberry vermischt mit bestem Premium Vodka, verleiht einen Hauch von Sommer. Der Kleiner Feigling wird zum absoluten Highlight auf jeder Party!. Kleiner Feigling ist eine Marke, die sich seit 1992 auf dem Markt befindet. Kreiert wurde der Kleine Feigling von der Waldemar Behn GmbH aus Eckernförde. Inzwischen gilt der Klassiker der Marke, der Likör auf Vodka-Basis mit Feigenaroma zu den wohl bekanntesten deutschen Markenartikeln überhaupt.

Appenzeller Alpenbitter

Der Familienbetrieb Appenzeller Alpenbitter AG schaut bereits auf über 100 Jahre Tradition zurück. Der Betrieb, dessen Grundstein 1902 von Emil Ebneter gelegt wurde, wird bereits in der vierten Generation geführt. Das Rezept für den Alpenbitter wird stark gehütet. Nur wenige von seinen insgesamt 42 Essenzen sind bekannt. Gewisse Zutaten werden auf verschiedenen Appenzeller Bauernhöfen speziell für den Alpenbitter angebaut. Was sich bisher am Originalrezept geändert hat, war die Alpenrose, welche im Jahre 1960 unter Schutz gestellt wurde. Seither ist diese nicht mehr Bestandteil des Rezepts.

Jinro Soju Peach

Traditionelles koreanisches Mischgetränk auf Soju-Basis mit Pfirsich Aroma

San Miguel F33

Strohgelb, mild gehopft, Kräuter, Brot, Limone, schlank und rund, erfrischend

Free Damm 0.0%

Goldgelb, runder Getreidekörper, knackig und erfrischend, leichtes Hopfenbouquet

Hennessy Very Special

Der Hennessy VS, wobei VS für „Very Special“ steht, ist der bekannteste Cognac des Hauses. Er wird mit vielen verschiedenen Weinen aus den besten Lagen des Cognac-Gebiets vermählt und lagert bis zu acht Jahre in Eichenfässern. Das berühmte Cognac-Haus Hennessy, mit Sitz in der Stadt Cognac, wurde 1765 von Richard Hennessy gegründet. Die Firma wird bereits in der achten Generation geführt. In den Kellern, des weltweiten Marktführers bei der Cognac-Herstellung lagern die grössten und ältesten Eaux-de-Vie Reserven, mit welchen absolute Spitzen-Cognacs hergestellt werden.

Leffe Blonde

Goldamber, Banane, Ingwer, Zitrus, floral, rund und voll mit Eleganz

Budweiser USA

Hellgelb, Aromen von hellem Malz, Getreide, leichte Süsse, minimale Bittere

Drinks of the World