Unser Blog wird von Leuten aus der Praxis geschrieben. Von Leuten also, die sich tagtäglich mit den Wünschen, Fragen und Geschmäcker unserer Kunden beschäftigen. Weniger Theorie dafür mehr praxisorientiere Erfahrungen und Erkenntnisse.
In unserem Blog geht es uns darum, die brennendsten Fragen rund um Craft-Bier zu beleuchten und hoffentlich auch zu beantworten.
Und natürlich haben wir für Anregungen und Inputs immer ein offenes Ohr. Cheers und viel Spass mit dem Craft-Bier Blog von Drinks of the World.
Trübes Hellgelb, saftig, schöne Weizenaromen, leicht herbal, Zitrusfrüchte und Pfirsicharomen
Rötlich, süsse Malznoten, fruchtig, leicht herb im Abgang und süffig
Sattes Goldgelb, fruchtiger Hopfen, Mango, Pfirsich, kräftig, trocken und bitter
Goldgelb. In der Nase Aprikose und Honig. Toffee, Exotik mit Pfirsich. Gute Textur und harmonisches Finale
Helles Gelb. Aromen von Grapefruit, Holunder und Rhabarber. Saftig mit ausgeprägter Fruchtsüsse.
Schwarz, Kaffee, Milchschokolade, Honig, Beeren, vollmundig, cremig, dezent bitter.
trübes Strohgelb, leichte Noten von Butter und Gras, dezent hopfig, erfrischend und süffig
Die besondere Vodka-Spezialität, der polnische Grasovka, wird mit dem herrlich frischen Aroma vom Büffelgras angereichert. Dies geschieht, indem man das getrocknete Bisongrad immer wieder mit Vodka übergiesst, bis eine aromatische Essenz entsteht. Als Ausgangsstoff für den Vodka dient eine Getreidemischung hauptsächlich aus Roggen. Hergestellt wird er vom Spirituosenhersteller Underberg, in den historischen Räumen unter dem Stammhaus in der Underberg-Straße 1 in Rheinberg.
Braun, Getreide, Gewürze, Karamell-Malz, rund und bekömmlich, süss-sauer
Der cremige-sahnige Likör Amarula wird aus dem entkernten Fruchtfleisch der Marula-Frucht hergestellt. Die goldgelben Früchte wachsen auf den Marula-Bäumen, die bis zu 18m hoch werden können. Marula-Bäume werden auch Elefantenbäume genannt, da die Frucht bei Elefanten sehr beliebt ist. Für die Herstellung des Amarula wird das Fruchtfleisch aus der Schale herausgepresst und danach vergoren. Der daraus resultierte „Marula-Wein“ wird anschliessend in Kupfergefässen destilliert. Bevor das Destillat mit frischem Rahm vermählt und abgefüllt wird, ruht es für zwei Jahre in Eichenfässern.
Ein fein ausbalancierter Chardonnay. Modern. Französische Eleganz und aromatische Tiefe aufs Schönste vereint.
Rubinrot. Opulent und komplex. Reife Waldbeeren, zarte Vanillenoten und feine Gewürznuancen.
Ein eleganter Syrah mit Tiefe, Würze und südlichem Charakter – modern interpretiert, klassisch im Anspruch.