Der Wermut aus Bio Sangiovese (IT) mit 7 verschiedene CH Kräuter sowie Zucker und Wasser, wird in Bern durch None Maleund hergestellt. Pur oder auf Eis, aber immer kühl schmeckt er am besten. Er regt Appetit, Geist und Gespräche an. Oli Klose von NONE MALE ärgert sich über die Mengen von vergeudeten und ungenutztem Mut. Er beginnt ihn zu sammeln. Nach Jahren der Tiefenrecherche und allerlei alchemistischen Experimenten, gelingt ihm schliesslich, woran so viele vor ihm gescheitert sind: Mut flüssig zu machen. In anforderungsreichen Selbstversuchen verfeinert er die Rezeptur und nennt seine Erfindung: SIMPATICO.
Dieses Produkt ist nur in unseren Filialen erhältlich.
CHF 28.00 inkl. MWST
Dieses Produkt ist nur in unseren Filialen erhältlich.
Verstärkte Weine stammen aus Regionen mit mediterranem Klima. Die intensive Sonnenbestrahlung sorgt in diesen Regionen für sehr hohe Zuckerwerte in den Trauben. Durch die vorzeitige Beendigung der Gärung erhält man einen Teil des gewünschten natürlichen Traubenzuckers. Durch Zugabe einer Spirituose, das sogenannte Aufspritten, sterben die Hefen bei 17 Vol.-% ab und der Wein wird haltbar. Jede Region hat eigene Besonderheiten und Zubereitungsweisen entwickelt. Diese reichen von trocken bis sehr süss. Es gibt grundsätzlich zwei Kategorien verstärkter Weine: Oxidative Weine und Nicht-Oxidative.
Wermut ist aromatisierter Wein, der zusätzlich aufgespritet wird. Die Herstellung von Wermut ist gesetzlich geregelt. Das charakteristische Aroma des Wermuts kommt von der Zugabe von Kräutern aus der Artemisia-Familie wie z. B. Wermutkraut oder Beifuss.
Das erste Rezept für Wermut geht auf den Italiener Antonio Benedetto Carpanos und dessen Antica Formula zurück. Roter Wermut besteht in der Regel aus aufgespritetem, gezuckertem Weisswein. Für die rote Farbe sorgt die Zugabe von karamellisiertem Zucker.
Der Manhattan ist ein kräftiger, klassischer Aperitif-Drink mit Whisky und rotem Wermut, der bereits 1884 gemixt wurde.
zum Rezept >
Der Negroni ist ein italienischer Aperitif-Drink auf der Basis von Gin und rotem Wermut, der direkt im Glas gebaut wird.
zum Rezept >
Der Perfect Martini hat seinen Ruf und seinen Namen verdient. Farbe und Geschmack machen diesen Cocktail zu einem Klassiker.
zum Rezept >
Klassischer Aperitif-Cocktail, der schnell und einfach direkt im Glas zubereitet wird. Ideal für Fans von Bitter-Getränken.
zum Rezept >
Zubereitung
Alle Zutaten in ein mit Eis gefülltes Bar Glas geben, gut umrühren und mit dem Strainer in ein gekühltes Martini Glas abseihen. Dekorieren mit einer roten Cocktail Kirsche mit Stil.
Zubereitung
Alle Zutaten in einen mit Eis gefüllten Tumbler geben und umrühren. Garnieren mit einer breiten Orangenspirale.
Zutaten
Zubereitung
Alle Zutaten in ein mit Eis gefülltes Bar-Glas geben. Ein paar Sekunden rühren und mit einem Strainer in ein gekühltes Martini Glas geben. Garnieren mit einer Zitronen-Zeste.
Zubereitung
Eiswürfel in einen Tumbler geben und den Wermut und Campari dazugeben. Kräftig umrühren und, je nach Geschmack, etwas Soda Wasser dazugeben. Dekorieren mit einer Orangenzeste.