Craft-Bier Szene

Unser Blog wird von Leuten aus der Praxis geschrieben. Von Leuten also, die sich tagtäglich mit den Wünschen, Fragen und Geschmäcker unserer Kunden beschäftigen. Weniger Theorie dafür mehr praxisorientiere Erfahrungen und Erkenntnisse.

In unserem Blog geht es uns darum, die brennendsten Fragen rund um Craft-Bier zu beleuchten und hoffentlich auch zu beantworten.

Und natürlich haben wir für Anregungen und Inputs immer ein offenes Ohr. Cheers und viel Spass mit dem Craft-Bier Blog von Drinks of the World.

Cachaça PITÚ F70

Der Cachaça der Marke Pitú wird aus grünem Zuckerrohrsaft hergestellt und gehört zu den bekanntesten Cachaças auf der Welt. Nach einer zweiwöchigen Gärzeit in Holzgefässen wird der eingemaischte Saft destilliert. Als die Familien Ferrer de Morais und Cândido Carneiro im Jahre 1938 im Nordosten Brasiliens begannen, ein Destillat aus Zuckerrohr herzustellen, nahm die Geschichte des Pitú ihren Lauf. Bennent wird er nach der heimischen Garnele „pitu“, die in verschiedenen Flüssen in Brasilien leben.

Diplomatico Reserva Exclusiva

Der Diplomatico Reserva Exclusiva ist ein Rum aus Venezuela der mit Melasse aus dem Zuckerrohr hergestellt wird. Dabei wird die Melasse mit Wasser vermischt, fermentiert und anschliessend zweifach destilliert. Der Diplomatico Reserva lagert schlussendlich bis zu 12 Jahren in ehemaligen kleinen amerikanischen Bourbon-Fässern. Produziert wird er von den Destilerias Unidas, einer Vereinigung verschiedener Hersteller. Die Tradition des Anbaus von Zuckerrohr in Venezuela geht bis auf das 15. Jahrhundert zurück und seit 1896 wird in dieser Destillerie feinster Rum hergestellt.

Highland Park 12y Viking Honour

Beim Highlandpark 12y Orkney Single Malt handelt es sich um den Klassiker der Highland Park Distillery im neuen Design. Der Single Malt ruht nach seiner Destillation 12 Jahre in ex-Sherry-Fässern während dem er seine volle Reife entwickelt. Die Highland Park Distillery ist auf den abgelegenen Orkney Inseln nordöstlich von Schottland. Sie wurde 1798 als Schwarzbrennerei von Magnus Eunson gegründet und gehört somit zu den ältesten Schottlands, die noch heute in Betrieb sind. 1825 baute Robert Borwick diese dann zur heutigen Brennerei um, die 1826 ihre Lizenz erhielt.

Coors Banquet

Goldgelb, vollmundiger Geschmack mit einem reichhaltigen Malzprofil und einer leichten Süsse

Gryff Cherry Gin

Der Gryff Cherry Gin ist ein Kleinbasler Gin, welcher mit lokalen Botanicals und in heimischer Tradition hergestellt wird. Ein Jahr später, nachdem der Gryff Basel Dry Gin auf den Markt gebracht wurde, hatte die Gryff Spirits GmbH bereits dieses neue Produkt im Angebot. Ein Gin der mit Kirschen aus dem Baselbiet angereichert wird. Die Gryff Spirits startete die Produktion im Jahre 2018 in der Destillerie Zeltner in Dornach, wurde aber bald in die Basler Stadtbrennerei verlegt, in der nun diese fruchtig-erfrischende Variante des Gryff Gins hergestellt wird.

Grande Absente Liq. aus pl. d’Absinthe mit Löffel

Dieser Henri Bardouin Absente wird in der Distilleries et Domaines de Provence in einer kleinen Brennerei in der Stadt Forcalquier seit über 100 Jahren hergestellt. Seinen charakteristischen Geschmack erhält der Grande Absente durch die Verwendung von Wermutkraut, Anis, Minze und anderen Gewürzen, die ausschliesslich aus der Region und den benachbarten Handelshäusern von Marseilles bezogen werden. Der höhere Alkoholgehalt und die stärkere Bittere unterscheiden den Grand Absente deutlich vom Absente 55, welcher aus dem gleichem Hause stammt.

Glenfiddich 21y Reserva Rum Cask Finish

Der Glenfiddich 21y Reserva Rum Cask Finish ist ein ganz spezielles Destillat und lagert während seiner langjährigen Reifung nicht nur in herkömmlichen normalen Eichenholzfässern, sondern erhält als Finish noch eine gewisse Verweildauer in Fässern, in denen vorher kubanischer Rum ausgebaut wurde. Somit erhält er ein eigenes und unverwechselbares Aroma. Die Glenfiddich Distillery in der schottischen Speyside-Region ist bekannt für ihre Kreativität und Experimentierfreudigkeit. Sie wurde im Jahre 1886 gegründet und gehört seither zu den erfolgreichsten Whisky-Herstellern weltweit.

Johnnie Walker Red Label Scotch Blended Malt

Der Red Label der Firma Johnnie Walker and Sons ist der meistverkaufte Blended Scotch Whisky der Welt und stellt den Klassiker der Marke dar. Zur Herstellung werden bis zu 30 verschiedene Whiskys aus ganz Schottland zusammen vermählt. Fürs Blending werden milde wie auch torfige Whiskys herangezogen. Die Geschichte der Marke reicht bis 1820 zurück, als Johnnie Walker sein eigenes Lebensmittelgeschäft eröffnete, in dem er auch mit Wein und Spirituosen handelte. Nach seinem Tod wurde die Marke von seinem Sohn Alexander Walker weitergeführt, der sich ab 1860 auf Blended Whiskys spezialisierte.

Bombay Bramble Blackberry & Raspberry

Der Bombay Bramble Blackberry & Raspberry ist eine abgeänderte Version des klassischen Bombay Sapphire. Nach einer Brom- und Himbeerinfusion entsteht eine äusserst fruchtige Variante des Klassikers. Es werden kein Zucker und keine Farbstoffe zugegeben. Dadurch kann dieser Gin seine Bezeichnung als Gin behalten und rutscht nicht in die Kategorie der Gin-Liköre. Die Rezeptur und der Name ist vom Cocktail „Bramble“ inspiriert, welcher mit Brombeer-Likör gemacht wird.

Gin Gold 999.9 Geschenkpack

Der Gin Gold 999.9 ist ein Super Premium Gin aus Spanien, hergestellt nach traditionellsten Methoden der Destillation in Goldbrennlasen und Mazeration. Nach dreifacher Destillation des Grundalkohols werden für den vierten Durchgang die Zutaten Mandarinen, Mandeln, Ingwer, Veilchen, Koriander, Angelikawurzel, Cassia-Rinde, Gentianaviolett, Mohn und Vanille zugeführt, um den floralen, dezent würzigen und leicht fruchtigen Geschmack zu erhalten. Hergestellt wird dieses Premium Produkt in der schönen Paul Devoille Destilleriei im Elsass in Frankreich. Hier in einem schönen Geschenk-Set mit dem zugehörigen Glass.

Smirnoff Ice Raspberry

Smirnoff Ice Raspberry ist ein Beerengetränk mit einem trockenen, knackigen Abgang.

Drinks of the World