Craft-Bier Wissen

Unser Blog wird von Leuten aus der Praxis geschrieben. Von Leuten also, die sich tagtäglich mit den Wünschen, Fragen und Geschmäcker unserer Kunden beschäftigen. Weniger Theorie dafür mehr praxisorientiere Erfahrungen und Erkenntnisse.

In unserem Blog geht es uns darum, die brennendsten Fragen rund um Craft-Bier zu beleuchten und hoffentlich auch zu beantworten.

Und natürlich haben wir für Anregungen und Inputs immer ein offenes Ohr. Cheers und viel Spass mit dem Craft-Bier Blog von Drinks of the World.

Patron XO Café Likör

Diese Tequila-Variation der Marke Patron ist eine einmalige Verbindung zwischen Tequila und natürlichen Kaffee-Extrakten. Der echte Tequila wird aus 100% Agave Azul hergestellt, die in den Vulkanbergen von Mexico in Jalisco, unter Aufsicht der staatlichen Behörden, angebaut wird. Um an den Saft der geernteten und dann 70 Stunden lang gebackenen Pflanzen zu kommen, werden sie zweimal gepresst. Die Flüssigkeit und die Fasern werden anschliessend in einem dreitägigen Fermentationsprozess zu einer alkoholischen Flüssigkeit umgewandelt, die danach durch den Destillationsprozess zum Tequila wird.

Fiji

San Miguel F33

Strohgelb, mild gehopft, Kräuter, Brot, Limone, schlank und rund, erfrischend

Jack Daniels No. 7 Tennessee

Der Jack Daniels Old No. 7 ist einer der weltweit meistverkauften Whiskeys und gilt unumstritten als Aushängeschild von Jack Daniels. Der mittlerweile Kultstatus besitzende Tennessee Whisky entsteht aus einer Mischung aus Mais, Roggen und Gerste, wobei Mais den grössten Anteil ausmacht. Nach der Destillation wird der Whisky durch Ahorn-Holzkohle gefiltert, was sich in Tennessee „Lincoln County Process“ nennt, und lagert bis zu vier Jahre in selber hergestellten Eichenfässern. Die von Jack Daniel gegründete und gleichnamige Destillerie befindet sich seit 1875 in Lynchburg, Tennessee.

Glendronach 12y Highland Single Malt

Der Glendronach 12 Years der GlenDronach Distillery in Aberdeenshire ist das Aushängeschild des Unternehmens. Seinen besonderen Geschmack erhält er hauptsächlich aufgrund der Reifung in einer Kombination aus spanischen Oloroso und Pedro Ximenez Sherry-Fässern. Um seinen Geschmack zu festigen, wird auf eine Kaltfilterung verzichtet, was eher selten bei Whiskys ist. Die GlenDronach Distillery ist in der schottischen Speyside und wurde offiziell im Jahre 1826 gegründet. Nach vielen Besitzerwechsel gehört die Brennerei mittlerweile dem US-amerikanischen Whisky-Konzern Brown Forman Corporation.

Appenzeller Weizen

Ambergold, fruchtig, dezente Banane, Zitrus, blumig, mittelkräftig, trocken

Brewdog Shore Leave

Kupferfarben, runder Malzkörper, etwas Caramel, brotig, knackig und leicht bitter im Finish

Drinks of the World